Sections
Personal tools
Deutsch English
07.04.2012
 
 
Document Actions
  • Send this page to somebody
  • Print this page

Von der Emissionskontrolle zum CO2-Management

 

„Von der Emissionskontrolle zum CO2-Management“ ist der Titel des ersten Kolloquiums des Kiel Earth Institute, welches am 28. Oktober 2008 in Kiel stattfand. Gastredner Prof. Klaus Lackner, Ph.D. vom Columbia Earth Institute, USA, sprach über die Vision einer CO2 neutralen Wirtschaft. Prof. Dr. Klaus Wallmann vom IFM-GEOMAR erläuterte anschließend die Möglichkeiten der CO2-Speicherung unterhalb des Meeresbodens bei gleichzeitiger Gewinnung von Methangas.
 
An der anschließenden Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von CO2-Managementoptionen nahmen neben den Referenten auch die Sprecher des Kiel Earth Institute Prof. Visbeck und Prof. Klepper sowie der  Philosoph Prof. Dr. Gregor Betz von der Universität Stuttgart teil. Im Zentrum der Diskussion stand die Frage, wann die Gesellschaft bereit sein wird, das CO2-Management als zentrale Aufgabe zu begreifen und im breiten Umfang zu finanzieren. Einig waren sich die Panelisten, dass dieser Punkt kommen wird und dass es Aufgabe der Wissenschaft sei, dann Lösungsansätze bereit zu haben. Diskutiert wurde ferner die Rolle des Geoingenieurwesens sowie die Verantwortung und Fähigkeit des Menschens in das Klimageschehen einzugreifen. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Thomas Ramge, Autor beim Wirtschaftsmagazin Brand eins.  
 

 kolloquium_foto.jpg

 

Prof. Klaus Lackner Ph.D., Prof. Dr. Klaus Wallmann, Prof. Gernot Klepper  Ph.D., Prof. Dr. Peter Herzig, Prof. Dr. Martin Visbeck, Prof. Dennis Snower Ph.D., Prof. Dr. Gregor Betz, Thomas Ramge (von links)