
Die Statuskonferenz zum BMBF-Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“, die am 11. und 12. November im Cafe Moskau (Berlin) stattfindet, führt den Dialog zur Klimaökonomie fort, der in der ersten Jahreshälfte 2015 mit den vier Foren zur Klimaökonomie angestoßen wurde.
„Forschung zur Klimaökonomie gemeinsam gestalten.“ Unter diesem Motto sollen im Kreise von Wissenschaftlern und Praktikern die Ergebnisse aus dem Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ des BMBF diskutiert und Herausforderungen für die zukünftige klimaökonomische Forschung identifiziert werden. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Ideen für eine praxisnahe und anwendungsorientierte Weiterentwicklung des Förderschwerpunkts „Ökonomie des Klimawandels“ erarbeiten.
Programm
Der erste Konferenztag steht dabei besonders im Zeichen des Dialogs zwischen Forschung und Praxis über die Schwerpunkte zukünftiger Forschung. Zunächst informieren wir über Projektergebnisse des Förderschwerpunkts sowie über Einsichten, die aus dem begleitenden Dialog zur Klimaökonomie gewonnen wurden. Zudem erhalten die Praktiker Gelegenheit, ihre Sicht auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel und daraus resultierende Forschungsbedarfe einzubringen.
Der zweite Konferenztag legt den Fokus darauf, wie die Themen des Vortags strukturell und inhaltlich in der Forschungspraxis umgesetzt werden können. Ergänzend zu Inhalten und Organisation zukünftiger Forschung zur Klimaökonomie sollen auch die besonderen Herausforderungen inter- und transdisziplinärer Forschung berücksichtigt werden.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier.
PDF-Version von Programm und Impulspapieren.
PDF-Version von Bericht zur Statuskonferenz.
Klimaökonomische Forschungsfragen der Zukunft
Wir würden uns gerne bereits jetzt ein Bild machen!
Nutzen Sie die Chance und reichen Sie bereits vorab praktische und gesellschaftliche Fragestellungen ein, die aus Ihrer Sicht in den nächsten Jahren von der klimaökonomischen Forschung adressiert werden sollten!
Nutzen Sie dazu diese Online-Zettelbox oder senden Sie uns eine E-Mail an klimaforum@ifw-kiel.de.
Veranstaltungsort:
Cafe Moskau | Karl-Marx-Allee 34 | 10178 Berlin
U-Bahn-Station: Schillingstraße (U5)
Kontakt:
Koordinatoren am Institut für Weltwirtschaft (IfW):
Prof. Gernot Klepper Ph.D. und Dr. Lena-Katharina Bednarz // lena.bednarz@ifw-kiel.de