Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge
Deutsch English
30.04.2012
>> Projekte >> Anwendung & Umsetzung  
Artikelaktionen
  • Send this page to somebody
  • Print this page

Anwendung & Umsetzung

Glider Glider

„Im Rahmen der geplanten Errichtung einer festen Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark (Brücke, Tunnel) werden wissenschaftlich motivierte Untersuchungen zu den eventuellen Auswirkungen einer Konstruktion auf das Marine Ökosystem durchgeführt.” (Foto: Christoph Petereit)

Marine Arten und Lebensräume sind einer Vielzahl von anthropogenen Eingriffen ausgesetzt. In der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee finden eine Reihe von direkten und lokalen Eingriffen statt (z.B. Fischerei, Offshore-Installationen, Rohstoffabbau und -exploration, Verlegung von Seekabeln und Pipelines, militärische Übungsmanöver, Schifffahrt). Zu diesen Eingriffen kommen die Folgen des Klimawandels hinzu. In diesem Forschungsprojekt sollen die potentiellen Auswirkungen dieser Eingriffe und Einflüsse auf geschützte marine Arten und Lebensräume erarbeitet werden. (Foto: Martin Wahl)

Miesmuscheln Miesmuscheln

Die Nord- und Ostsee zählen weltweit aufgrund ihrer zentralen geographischen Lage zu den Seegebieten mit der höchsten anthropogenen Nutzungsintensität. Mit der Meldung Deutschlands von zehn Meeresschutzgebieten für das europäische Natura 2000 Schutzgebietsnetzwerk, wurden etwa 31% der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ, 12 bis 200 Seemeilen) der Nord- und Ostsee unter Schutz gestellt. Die Fischerei gilt neben anderen anthropogenen Einflüssen als die menschliche Tätigkeit mit besonders starken Auswirkungen auf marine Lebensräume und Arten. Ziel des Forschungsprojektes, finanziert vom Bundesamt für Naturschutz, ist es in enger Zusammenarbeit mit Fischereiforschungsinstituten und unter Konsultation relevanter Interessensgruppen Vorschläge für ein ökosystemgerechtes und nachhaltiges Fischereimanagement für marine Natura 2000 Gebiete zu entwickeln, welches dann durch die zuständigen Behörden umgesetzt werden kann.