Managementoptionen (und Speichermöglichkeiten im Ozean)

Windkraftanlagen

Eine erfolgreiche Klimapolitik bedeutet ein gutes Management des Kohlenstoffkreislaufes und wird sich durch effiziente und langfristig wirksame Regulierungen auszeichnen. Sie muss die Marktbedingungen, Innovationen und die Evolution von internationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Das Kiel Earth Institute betrachtet in seiner Forschung neben den Aspekten der Treibhausgasvermeidung und Anpassung an den Globalen Wandel auch die Möglichkeiten und Grenzen von Linderungsbemühungen (mitigation) des Wandels durch technische Maßnahmen (s. Stichwort Climate Engineering).  

Atmospheric Carbon Dioxide
Die "Keeling-Kurve" stellt den Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre dar.

Climate Engineering: Vom erstes Kolloquium zum laufenden Projekt

Das Thema "Climate Engineering" steht seit Gründung des KEI hoch auf der Forschungsagenda. Schon 2008 lautete der  Titel des ersten Kolloquiums des Kiel Earth Institute „Von der Emissionskontrolle zum CO2-Management“. Gastredner Prof. Klaus Lackner vom Columbia Earth Institute, USA, sprach über die Vision einer CO2 neutralen Wirtschaft. Prof. Dr. Klaus Wallmann vom GEOMAR erläuterte anschließend die Möglichkeiten der CO2-Speicherung unterhalb des Meeresbodens bei gleichzeitiger Gewinnung von Methangas. An der anschließenden Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von CO2-Managementoptionen nahmen neben den Referenten auch die Sprecher des Kiel Earth Institute Prof. Visbeck und Prof. Klepper sowie der Philosoph Prof. Dr. Gregor Betz von der Universität Stuttgart teil. Im Zentrum der Diskussion stand die Frage, wann die Gesellschaft bereit sein wird, das CO2-Management als zentrale Aufgabe zu begreifen und im breiten Umfang zu finanzieren. 

Heute koordiniert das KEI ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu dem Thema („Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?“ (SPP 1689)) und betreibt gemeinsam mit dem Marsilius Kolleg der Universität Heidelberg eine Webseite mit Nachrichten zum Thema Climate Engineering (www-climate-engineering.eu/).