
Der Umgang mit dem Klimawandel
Eine erfolgreiche Klimapolitik bedeutet ein gutes Management des Kohlenstoffkreislaufes und wird sich durch effiziente und langfristig wirksame Regulierungen auszeichnen. Sie muss die Marktbedingungen, Innovationen und die Evolution von internationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Das KIEL EARTH INSTITUTE betrachtet in seiner Forschung neben den Aspekten der Treibhausgasvermeidung und Anpassung an den Globalen Wandel auch die Möglichkeiten und Grenzen von Linderungsbemühungen (Mitigation) des Wandels durch technische Maßnahmen.

Die Güte klimapolitischer Maßnahmen wird sowohl von den ökologischen und technischen, als auch ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen beeinflusst werden.
Die künstliche Kohlenstoffspeicherung im Meer wird als eine Handlungsoption zur Linderung der CO2-Problematik angesehen.
Dabei wird sowohl die Verpressung verflüssigten CO2 in den Meeresboden. als auch die Verstärkung der natürlichen CO2-Aufnahme durch Düngung diskutiert.
Abb.: Die „Keeling-Kurve“ stellt den Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre dar.